Glenfis AG https://glenfis.ch Service & Sourcing Excellence Thu, 07 Mar 2024 06:30:23 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.4.3 https://glenfis.ch/wp-content/uploads/2020/05/cropped-SNAG-0113-0001-32x32.jpg Glenfis AG https://glenfis.ch 32 32 22.05.2024 Die Künstliche Intelligenz wird zunehmend Voraussetzung zur Beherrschung der Multicloud https://glenfis.ch/22-05-2024-ki-wird-voraussetzung-zur-beherrschung-multicloud/ Tue, 20 Feb 2024 11:31:01 +0000 https://glenfis.ch/?p=18995

«Glenfis Cloud Talk»

Ist KI der Schlüssel zur Bewältigung der Cloud-Herausforderungen?

In der sich rasant entwickelnden Welt der Cloud-Technologie, mit ihrer zunehmenden Komplexität und den vielschichtigen Cloud-native-Lösungen sowie Multi-Cloud-Umgebungen, stehen Unternehmen vor einer Reihe von Herausforderungen in den Bereichen Risiko, Resilienz, Sicherheit, Governance und Compliance. Könnte Künstliche Intelligenz (KI) das Potenzial haben, Organisationen dabei zu unterstützen, diese wachsenden Herausforderungen zu meistern? Die Frage, ob KI in der Lage ist, durch die Analyse grosser Datenmengen, die Erkennung von Mustern und die Automatisierung von Reaktionen, eine proaktive und adaptive Bewältigung dieser Probleme zu ermöglichen, steht im Raum.

Die Fähigkeit von KI, komplexe Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren, auf subtile Performance-Probleme zu reagieren und die Einhaltung dynamischer Governance- und Compliance-Anforderungen zu überwachen, könnte eine entscheidende Rolle spielen. Kann KI tatsächlich Unternehmen dabei unterstützen, ihre Cloud-Umgebungen sicherer zu machen, die Resilienz gegenüber Störungen zu erhöhen und eine effektive Governance in einem sich ständig wandelnden Vertrags- und Regulierungsumfeld zu gewährleisten?

Abschliessend lässt sich fragen, ob KI nicht nur eine Technologie zur Bewältigung aktueller Herausforderungen darstellt, sondern auch ein fundamentaler Baustein für die Zukunft der IT-Verwaltung in der Cloud-Ära sein könnte. Mit der Möglichkeit, die IT-Landschaft von heute sicherer und effizienter zu gestalten und sich strategisch auf die Anforderungen von morgen vorzubereiten, könnte KI den Weg für eine stärkere Wettbewerbsfähigkeit in einer sich kontinuierlich verändernden digitalen Welt ebnen. Wir seitens Glenfis haben unsere Sicht im folgenden Blog bereits publiziert.

Am Cloud Talk widmen wir uns der zentralen Frage, wie Künstliche Intelligenz das Management der IT revolutionieren kann. Wir erkunden, inwiefern KI als Schlüsseltechnologie fungiert, um die Herausforderungen im Cloud-Management zu meistern und welche Erfahrungen bereits in der Praxis gesammelt wurden. Dieser Dialog zielt darauf ab, Einblicke in die transformative Kraft der KI zu gewähren und zu diskutieren, wie sie die Landschaft der IT-Governance, Sicherheit und Compliance nachhaltig verändern kann.

Datum: 22. Mai 2024
Zeit: 08:30 – 12:00
Ort: CLOUDS, in Zürich

Cloud Talk Programm

Moderation: Joachim Görg, CEO Glenfis AG
Experten-Sicht: Darko Butina, Partner @BUDS
Provider-Sicht: Christof Zogg, Head of Business Transformation Swisscom (Schweiz) AG
Kunden-Sicht: Ernesto Hartmann, Chief Cyber Defence Officer InfoGuard AG
Glenfis Experience: Martin Andenmatten, Chairman Glenfis AG
Leave this field blank

]]>
Die Künstliche Intelligenz wird zunehmend Voraussetzung zur Beherrschung der Multicloud https://glenfis.ch/ki-voraussetzung-multicloud/ Tue, 20 Feb 2024 08:51:07 +0000 https://glenfis.ch/?p=18969

Die Künstliche Intelligenz wird zunehmend Voraussetzung zur Beherrschung der Multicloud

 von Martin Andenmatten


Foto von Steve Johnson auf Unsplash

 In der dynamischen Welt der Cloud-Technologie stehen Unternehmen vor zunehmenden Herausforderungen in den Bereichen Risiko, Resilienz, Sicherheit, Governance und Compliance. Die Komplexität und Verteiltheit moderner Cloud-native-Lösungen und Multi-Cloud-Umgebungen machen die Beherrschbarkeit dieser Aspekte mit traditionellen Methoden und statischen Werkzeugen immer schwieriger. Doch wie kann Künstliche Intelligenz (KI) Organisationen befähigen, diese wachsenden Herausforderungen zu meistern? 

Aufbau von Resilienz gegenüber Störungen

In der heutigen Cloud-Ära, in der schwer nachvollziehbare Performance-Probleme in der verteilten Cloud-Infrastruktur die neuen „Nichtverfügbarkeiten“ darstellen, wird Resilienz zu einem kritischen Faktor für den Unternehmenserfolg. Ausfallzeiten und Leistungseinbussen können erhebliche finanzielle und reputative Schäden nach sich ziehen. Doch wie kann Künstliche Intelligenz (KI) Organisationen dabei unterstützen, ihre Systeme nicht nur widerstandsfähiger gegenüber traditionellen Ausfällen, sondern auch gegenüber diesen subtileren Performance-Problemen zu machen? 

Sicherheit in einer vernetzten Welt

Die Dynamik und Komplexität der Bedrohungslandschaft in Cloud-Umgebungen erfordern einen Ansatz, der über traditionelle Sicherheitsmassnahmen hinausgeht. Der Faktor Zeit spielt bei der Abwehr von Sicherheitsbedrohungen eine entscheidende Rolle. Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) zur Verbesserung der Sicherheitsüberwachung beitragen, indem sie komplexe Bedrohungsmuster erkennt und in Echtzeit auf Sicherheitsvorfälle reagiert? 

Governance in der Ära der Digitalisierung

In der sich rasant entwickelnden Landschaft der Cloud-Technologie, in der Verträge mit Cloud-Providern einem ständigen Wandel unterliegen, wird die Durchsetzung von Governance-Vorschriften zu einer immer komplexeren Herausforderung. Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) dabei unterstützen, die dynamischen Veränderungen der Verträge bei Cloud-Providern kontinuierlich zu überwachen und deren Einhaltung effektiv sicherzustellen? 

Compliance in einem sich ständig ändernden regulatorischen Umfeld 

In einer Welt, in der Transaktionen über zahlreiche Microservices auf unterschiedlichen Cloud-Instanzen verteilt sind, reichen die einfachen Applikationslogs von Ereignissen nicht mehr aus. Stattdessen müssen wir uns auf Traces, oder genauer gesagt, auf „verteilte Traces“, konzentrieren, die Stichproben kausaler Ketten von Ereignissen oder Transaktionen zwischen verschiedenen Komponenten in einem Microservices-Ökosystem darstellen. Wie kann Künstliche Intelligenz dazu beitragen, die Compliance durch verbesserte Nachvollziehbarkeit dieser verteilten Transaktionen zu gewährleisten? 

 Zusammenfassung: Künstliche Intelligenz – Der Dreh- und Angelpunkt für das zukünftige Managen der IT 

KI steht heute im Zentrum der technologischen Diskussion und bietet nicht nur Lösungen für die Komplexität und Dynamik moderner IT-Systeme, sondern definiert auch die Art und Weise, wie Organisationen diesen begegnen, neu. Durch den Einsatz von KI können Unternehmen eine proaktive und adaptive Haltung gegenüber den sich ständig ändernden Anforderungen der digitalen Landschaft einnehmen, was sie nicht nur sicherer und compliant macht, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit stärkt.  

]]>
Fly4you https://glenfis.ch/fly4you/ Fri, 15 Dec 2023 09:39:00 +0000 https://glenfis.ch/?p=18703

Fly4You: Eine spielerische Annäherung an eine agile Transformation mit dem SAFe® Framework

von Sven Ossenberg

Agile Methoden sind unverzichtbar in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt. SAFe, als skalierbares Modell für Organisationen immer beliebter, ist mit der Einführung der „Fly4You“ Business Agility Simulation von GamingWorks zu erleben.

Ich beleuchte, wie diese Simulation spielerisch und in einem sicheren Rahmen zum Lernen von agilen Prinzipien beiträgt.

Lasst uns abheben….

Was ist Fly4You?

Fly4You ist eine SAFe® Business-Simulation, die in vier Runden abläuft. Dabei arbeitet ein Team von acht Personen in unterschiedlichen Rollen bei Fly4You, einer fiktiven Fluggesellschaft.

Die Teilnehmer müssen Geschäftsziele in funktionierende Produkte umsetzen, wobei sie auf realistische Herausforderungen wie konkurrierende Geschäftsanforderungen und Ressourcenknappheit stossen.

Diese Simulation ist für Manager, Teamleiter und Mitarbeiter konzipiert, die lernen möchten, wie SAFe®-Prinzipien in der Praxis angewendet werden können.

Lernergebnisse und Anwendung

Fly4You bietet umfassende Lernmöglichkeiten. Zu den allgemeinen Lernergebnissen gehören das Verständnis für die Organisation digitaler Transformationsprogramme und die Schlüsselelemente des SAFe®-Ansatzes.

Spezifischer werden Themen wie die Definition eines Strategischen Themas, die Priorisierung von Features und Enabler auf einem Program Backlog und die Vorbereitung auf eine erfolgreiche PI-Planung behandelt.

Dies unterstützt eine effektive Übertragung des erlernten Wissens auf die tägliche Arbeit.

Spiel als Lernmethode

Die Verwendung von Spielen und Simulationen im Geschäftskontext ist eine kraftvolle Methode, um komplexe Konzepte greifbar zu machen. Durch die Simulation können Teilnehmer Theorien in einer realistischen, aber risikofreien Umgebung anwenden.

Dies fördert ein tieferes Verständnis und ein besseres Erinnerungsvermögen im Vergleich zu traditionellen Lernmethoden. Es ermöglicht den Teilnehmern, die Herausforderungen und Möglichkeiten agiler Praktiken in einer interaktiven und engagierten Umgebung zu erleben.

Fly4You in der Praxis

Die Simulation dauert einen ganzen Tag und kann online oder im Klassenzimmer durchgeführt werden. Sie ist für Gruppen von 9-10 Teilnehmern konzipiert und erfordert kein spezifisches Vorwissen.

Fly4You spiegelt eine reale Situation wider, in der ein junges Flugunternehmen, das mit Herausforderungen bei der Einführung neuer Technologien konfrontiert ist, eine agile Transformation durchläuft.

Fazit

Unsere Entscheidung, Fly4You in unser Academy Portfolio aufzunehmen, ist ein strategischer Schritt, um spielerische Lernmethoden zur Förderung agiler Prinzipien zu nutzen.

Die Simulation bietet eine einzigartige Kombination aus praktischem Lernen und theoretischem Verständnis, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für die agile Transformation macht.

Durch die spielerische Annäherung ermöglicht Fly4You den Teilnehmern, agile Methoden in einem geschützten und interaktiven Rahmen zu erlernen und anzuwenden. Dieser Ansatz spiegelt Glenfis‘ Engagement wider, innovative und effektive Lernlösungen anzubieten, die sowohl Spass machen als auch tiefe Einblicke in die agile Welt bieten.

]]>
8.11.2023 Agilität verlangt Flexibilität – Methoden verlangen Strukturen: Wie lässt sich das in Einklang bringen? https://glenfis.ch/8-11-2023-agilitaet-verlangt-flexibilitaet-methoden-verlangen-strukturen-wie-laesst-sich-das-in-einklang-bringen/ Fri, 06 Oct 2023 14:18:24 +0000 https://glenfis.ch/?p=18535

«Glenfis Cloud Talk»

Agilität verlangt Flexibilität – Methoden verlangen Strukturen: Wie lässt sich das in Einklang bringen?

Die Geschäftswelt von heute gleicht einem ständigen Sturm der Veränderung. In dieser turbulenten Umgebung wird Agilität oft als der Schlüssel zum Überleben angesehen. Agilität ermöglicht es Organisationen, schnell auf Veränderungen zu reagieren und gleichzeitig innovative Lösungen zu entwickeln. Doch wie passt das Konzept der Agilität zu den notwendigen Strukturen und Methoden, die Unternehmen auf Kurs halten?

Agilität ist mehr als ein Schlagwort. Sie verkörpert eine Denkweise, die darauf abzielt, schnell und flexibel auf sich immer wieder ändernde oder unvorhersehbare Umstände zu reagieren. Agilität erfordert Offenheit für Veränderung, die Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen, und die Fähigkeit, Prioritäten neu zu bewerten und sich fortlaufend anzupassen. Während Agilität zweifellos ein leistungsstarker Ansatz ist, kann sie ohne die richtigen Strukturen und Methoden chaotisch werden. Strukturen bieten den Rahmen, innerhalb dessen Agilität gedeihen kann. Ohne klare Verantwortlichkeiten, Zielsetzungen und Kommunikationswege könnten agile Ansätze zu Verwirrung führen.

Die scheinbare Diskrepanz zwischen Agilität und Strukturen kann tatsächlich zu einer Synergie führen, die Unternehmen auf Erfolgskurs hält. Agilität verlangt Flexibilität, um auf Veränderungen zu reagieren, während Methoden Strukturen bieten, um die Effektivität und Effizienz zu gewährleisten. In der Praxis bedeutet das, die passenden Methoden zu wählen, die zur Kultur des Unternehmens passen, und sie so zu verändern, dass diese die Dynamik der Veränderung unterstützen.

Pressebericht

Die Beiträge:

Begrüssung Eröffnung Daniel Wolf, Glenfis AG
Experten-Sicht Urs Baumgartner, Teal Systems GmbH
Provider-Sicht Philipp Hagedorn, uniQconsulting AG
Kunden-Sicht Dominik Hof, FHNW
Glenfis Experience Sven Ossenberg, Glenfis AG

Der Cloud Talk vom 08. November war ein voller Erfolg. Wir informieren Sie an dieser Stelle über den nächsten Event – stay tuned.

]]>
Agiles arbeiten in traditionellen Unternehmen (wie) geht das? https://glenfis.ch/agiles-arbeiten-in-traditionellen-unternehmen/ Wed, 20 Sep 2023 19:22:28 +0000 https://glenfis.ch/?p=18496

Agiles arbeiten in traditionellen Unternehmen

(wie) geht das?

von Moshe de Smitt

Agiles arbeiten in traditionellen Unternehmen: Die Verbindung von Tradition und Innovation

In der heutigen Geschäftswelt, die von ständigem Wandel geprägt ist, suchen viele traditionelle Unternehmen nach Möglichkeiten, agiles Arbeiten in ihre Strukturen zu integrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und auf die sich rasch verändernden Kundenbedürfnisse zu reagieren.

Wer macht was, wie und warum?

Die Grundlagen des agilen Arbeitens basieren auf der Zusammenarbeit von Individuen mit Rollen und ihrer Interaktion in Prozessen und Tools. Im agilen Ansatz stehen Kundenbedürfnisse und rasche Reaktion auf Marktanforderungen im Mittelpunkt. Folgende Kernelemente gilt es zu verstehen:

WER – Individuen mit Rollen

Innerhalb von Unternehmen werden Mitarbeitende mit den benötigten Fähigkeiten aus verschiedenen Abteilungen zusammengezogen, um kundenzentriert Mehrwert zu schaffen. Dieses Zusammenspiel von Kompetenzen ermöglicht es der Organisation, flexibel auf Kundenanforderungen zu reagieren und innovative Lösungen anzubieten. Durch die Kundenausrichtung und das agile Zusammenspiel der vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen, kann das Unternehmen effektiver auf dem Markt agieren und langfristigen Erfolg sichern.

 

WAS & WIE – Prozesse und Tools

Prozesse von agilen und traditionellen Frameworks werden verwendet, um Produkte / Services zu entwickeln und zu betreiben. Um dies zu erreichen, werden unterschiedliche Werkzeuge eingesetzt und angewendet.

WARUM – Zweck

Agiles arbeiten in traditionellen Unternehmen bietet die Fähigkeit, rasch auf die neuen Anforderungen des Marktes zu reagieren!

Fazit

Agiles Arbeiten in traditionellen Unternehmen ermöglicht es Organisationen, die Vorteile der Agilität zu nutzen, ohne die bewährten Strukturen und Prozesse vollständig aufgeben zu müssen. Durch die Integration von agilen Praktiken können Unternehmen flexibler auf Veränderungen reagieren und gleichzeitig ihre klaren Verantwortlichkeiten und Aufgaben beibehalten. Dieser Ansatz ermöglicht es, den Wert für Kunden in Form von Lieferergebnissen kontinuierlich zu generieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist die Fähigkeit, traditionelle und agile Ansätze zu kombinieren, ein Schlüssel zum langfristigen Erfolg.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann nehmen Sie teil an unserem Webcast, wo wir tiefer und praktischer in das Thema eintauchen. Wir freuen uns darauf, Sie dort begrüssen zu dürfen!

]]>
Achtung: Das neue Datenschutzgesetz der Schweiz nDSG gilt ab dem 1. September 2023 https://glenfis.ch/das-neue-datenschutzgesetz/ Wed, 30 Aug 2023 18:40:37 +0000 https://glenfis.ch/?p=18451

Achtung: Das neue Datenschutzgesetz der Schweiz nDSG gilt ab dem 1. September 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Freitag tritt das neue Datenschutzgesetz (nDSG) in der Schweiz in Kraft, welches darauf abzielt, den Schutz personenbezogener Daten im digitalen Zeitalter zu stärken. Als wegweisende Anpassung an die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) weitet es seine Reichweite auf ausländische Unternehmen aus, die Dienstleistungen in der Schweiz erbringen und personenbezogene Daten verarbeiten. In diesem Kontext wird der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) als unabhängige Aufsichtsbehörde fungieren. 

Die 6 wichtigsten Änderungen im neuen Schweizer Datenschutzgesetz sind: 

  1. Erweiterter Anwendungsbereich: Das nDSG gilt neu für Unternehmen im Ausland, die in der Schweiz Dienstleistungen anbieten und dabei personenbezogene Daten verarbeiten.

     

  2. Höhere Bussgelder: Bei Verstössen gegen das Gesetz können Bussgelder von bis zu 10 Millionen Schweizer Franken oder 2% des weltweiten Jahresumsatzes verhängt werden.

     

  3. Stärkere Informationspflichten: Unternehmen müssen Betroffene detaillierter über die Verarbeitung ihrer Daten informieren, einschliesslich der Rechtsgrundlage und der Speicherdauer.

     

  4. Recht auf Datenübertragbarkeit: Betroffene haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

     

  5. Stärkung der Betroffenenrechte: Die Rechte der betroffenen Personen wurden erweitert, einschliesslich des Rechts auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) und des Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung.

     

  6. Risikobasierter Ansatz: Unternehmen müssen Risikoabschätzungen durchführen und angemessene technische und organisatorische Massnahmen ergreifen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten. 

Das neue Datenschutzgesetz der Schweiz bringt somit eine umfassende Modernisierung und Anpassung an aktuelle Datenschutzstandards mit sich, um den Schutz personenbezogener Daten und die Rechte der Betroffenen zu stärken. Die Spezialisten der Glenfis stehen Dir gerne zur Seite, um bei der reibungslosen Umsetzung und Einhaltung des neuen Datenschutzgesetzes in der Schweiz zu unterstützen. Unser Fachwissen und unsere Erfahrung in Datenschutzfragen ermöglichen es uns, Dich und Dein Team bei der Anpassung Eurer Geschäftsprozesse und Datenschutzpraktiken zu begleiten und sicherzustellen, dass Sie den geforderten Standards für den Schutz personenbezogener Daten gerecht werden. 

]]>
Agilität – Das neue Normal in einer sich wandelnden Welt https://glenfis.ch/agilitaet-das-neue-normal/ Wed, 30 Aug 2023 18:19:50 +0000 https://glenfis.ch/?p=18440

Agilität – Das neue Normal in einer sich wandelnden Welt 

von Susanne Kienberger

In einer sich ständig verändernden und schnelllebigen Welt wird Agilität zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen, Organisationen und sogar Einzelpersonen. Die Fähigkeit, sich flexibel an Veränderungen anzupassen und gleichzeitig effektiv zu handeln, hat sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten Trend entwickelt. Doch handelt es sich hierbei um einen vorübergehenden Hype oder ist Agilität das neue Normal?

 

Die Dynamik des Wandels 

Wir leben in einer Ära, in der sich Technologie, Märkte und Gesellschaften mit atemberaubender Geschwindigkeit verändern. Trends kommen und gehen, wirtschaftliche Bedingungen schwanken, und Kundenanforderungen entwickeln sich rasant. In dieser Umgebung stossen traditionelle starre Geschäftsmodelle an ihre Grenzen. Was gestern funktionierte, könnte heute die Ursache des Scheiterns sein. 

 

Agilität als Antwort 

Hier kommt die Agilität ins Spiel. Agilität bedeutet, die Fähigkeit zu haben, sich schnell an Veränderungen anzupassen und darauf zu reagieren. Ursprünglich in der Softwareentwicklung populär geworden, hat sich der agile Ansatz aufgrund seines Erfolges rasch in anderen Bereichen verbreitet. Unternehmen passen ihre Strukturen an, um in Teams flexibler arbeiten zu können, schnelle Entscheidungen zu treffen und kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen.

 

Die Grundprinzipien der Agilität 

  • Adaptivität: Agilität betont die kontinuierliche Anpassung an sich ändernde Gegebenheiten. Statt starren Plänen werden kurzfristige Ziele und iteratives Vorgehen bevorzugt. 
  • Kundenorientierung: Der Fokus liegt darauf, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden genau zu verstehen und Produkte oder Dienstleistungen entsprechend anzupassen. 
  • Kollaboration: Teams arbeiten eng zusammen, um ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und Perspektiven zu nutzen und innovative Lösungen zu entwickeln. 
  • Experimentieren: Fehler werden als Lernmöglichkeiten betrachtet. Durch schnelles Ausprobieren und Anpassen wird kontinuierlich optimiert.

Agilität als Unternehmenskultur 

Agilität ist nicht nur ein Entwicklungs-Ansatz, sondern auch eine Denkweise. Unternehmen, die Agilität als Teil ihrer Kultur etablieren, schaffen eine Umgebung, in der Mitarbeitende ermutigt werden, Verantwortung zu übernehmen, Risiken einzugehen und ständig nach Verbesserungen zu streben. Dies fördert nicht nur die Innovation, sondern erhöht auch die Mitarbeitendenzufriedenheit und -bindung.
 

Das Neue Normal? 

Angesichts des rasanten Wandels scheint Agilität tatsächlich das neue Normal zu sein. Unternehmen, die in der Lage sind, sich schnell anzupassen und gleichzeitig effektiv zu agieren, haben einen klaren Wettbewerbsvorteil. Doch Agilität ist keine Einheitslösung. Jedes Unternehmen hat die wesentliche Aufgabe seinen eigenen agilen Ansatz finden, der zu seinen strategischen Zielen, Werten und Kunden passt.
 

Fazit 

Agilität ist mehr als nur ein Buzzword. Sie ist eine strategische Herangehensweise, um mit den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt umzugehen. Diejenigen, die in der Lage sind, sich agil anzupassen, werden nicht nur überleben, sondern auch florieren. Es ist an der Zeit, Agilität als das neue Normal anzuerkennen und sie als Grundlage für zukünftige Existenz zu nutzen. 

 

Nimm an unserem nächsten Webcast zum Thema teil und melde dich noch heute an: Glenfis Webcasts 

]]>
Webcast: Agilität – das neue Normal? (18. September 16:30) https://glenfis.ch/18-september-1630-agilitaet-das-neue-normal/ Mon, 28 Aug 2023 08:34:13 +0000 https://glenfis.ch/?p=18402

Unsere nächsten Webcasts

18. September 16:30

Agilität – das neue Normal?

Agilität – ein Begriff, der die Geschäftswelt im Sturm erobert hat. Doch ist agiles Arbeiten wirklich das „neue Normal“ oder sind wir noch nicht ganz dort?

Melde dich jetzt an: Glenfis Webcasts

Und lese unseren Artikel Agilität – das neue Normal

]]>
Webcast: Agiles Arbeiten in traditionellen Unternehmen (wie) geht das? https://glenfis.ch/webcast-agilitaet-agilitaet-ein-begriff-der-die-geschaeftswelt-im-sturm-erobert-hat-doch-ist-agiles-arbeiten-wirklich-das-neue-normal-oder-sind-wir-noch-nicht/ Sat, 26 Aug 2023 08:37:47 +0000 https://glenfis.ch/?p=18416

Unsere nächsten Webcasts

18. Oktober 16:30

Agiles Arbeiten in traditionellen Unternehmen (wie) geht das?

Kundenorientierung, offene Kommunikation, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, Lernen und Zusammenarbeit und Führung und Unterstützung. Sind dies die Erfolgsfaktoren? Wirklich?

Erfahren Sie, wie Unternehmen diese Faktoren nutzen, um eine harmonische Arbeitsumgebung zu schaffen. Entdecken Sie bewährte Praktiken und profitieren Sie von der Integration agiler Arbeitsweise in traditionellen Unternehmen.

Lesen Sie unseren Beitrag „Agiles arbeiten in traditionellen Unternehmen (wie) geht das?“ und diskutieren Sie mit.

Melden Sie sich gleich an: Glenfis Webcasts

 

]]>
26. Oktober 2023 – Service Management Forum Schweiz https://glenfis.ch/26-oktober-2023-service-management-forum-schweiz/ Fri, 25 Aug 2023 14:11:19 +0000 https://glenfis.ch/?p=17984

 

Service Management Forum Schweiz, 26. Oktober 2023

Das SMFS 2023 ist schon weit fortgeschritten in der Planung. Wir haben ein sehr spannendes Thema zum Motto gewählt: «Beziehungen sind der Schlüssel zur strategischen Partnerschaft! » 

Wir haben es wieder nicht gescheut, hochkarätige Keynote-Speaker für den Event zu gewinnen:

  • Hannes Lubich, VR Infoguard: Why IT Fails – Some Popular Misconceptions
  • Jeff Warren, Barkley Consulting Group: The Power of Meaningful Relationships in Business
  • Ben Martin, Paul Scherrer Institute: Digitalisierung der Unternehmensprozesse: Mit oder ohne IT?
  • Rob Akershoek, DXC – IT4IT: Fix the system – not the people: how to create a solid system enabling teams to deliver better, faster and safer

Und unser Special Guest, Christian Gansch zeigt uns Parallelen im Dirigieren eines Orchesters und einer Führung eines Service Teams. 

Und ab sofort könnt Ihr und Euer Team Euch zum SMFS AWARD 2023 bewerben. Das Service Management Projekt des Jahres wird derjenigen Organisation verliehen, die am besten den erfolgreichen Abschluss eines herausfordernden Service Management Projekts nachweisen kann, das zu erheblichen Verbesserungen der Qualität und des Werts der IT Services für die Organisation geführt hat. Bewirbt Euch um diese prestige-trächtige Auszeichnung: IInformationen und Anmeldung zum SMFS Award .

Wer sich schon einstimmen möchte, kann nochmals etwas in den Erinnerungen vom erfolgreichen SMFS-Event 2022 stöbern (Link).Wir freuen uns auf deine Anmeldung.

Programm 2023 | Service Management Forum Schweiz SMFS

ANMELDUNG | Service Management Forum Schweiz SMFS

 

 

]]>