In diesem 2-Tages-Training zum Certified SAFe Agilist lernen Sie SAFe® Framework und die Lean-Agile-Prinzipien kennen. Sie lernen, wie mit Agile Release Trains (ART) und den SAFe®-Praktiken kontinuierlich mehr Wert für Ihr Unternehmen geschaffen wird. Sie erleben ein PI Planning und erfahren, wie Sie ein Agile Portfolio entwickeln und eine Lean-Agile-Organisation führen können. Sie verstehen das Lean-Agile-Mindset und wie Sie die Prinzipien und Praktiken von SAFe® 4.6 nutzen können, um Ihre Teams, Programme und Portfolios zu unterstützen. Im weiteren lernen Sie grosse Value-Streams nach Lean-Agile zu koordinieren.
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage:
Dieser Kurs ist für alle SAFe®-Interessierten, unabhängig von deren Erfahrung, geeignet.
Führungskräfte, Manager und Agile Change Agents, die eine Lean-/Agile-Transformation führen, sowie Personen, die sich für SAFe® interessieren
Der Kurs bereitet Sie auf einen Online-Test vor, damit Sie sich als SAFe® Agilist (SA) zertifizieren lassen können.
Die Kursunterlagen sind in Englisch.
Start | Ende | Dauer | Ort | Sprache | Preis CHF exkl MWSt. | Status |
Start11.04.2019 | Ende12.04.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.1'900.- | StatusBuchen |
Start19.08.2019 | Ende20.08.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.1'900.- | StatusBuchen |
Start07.11.2019 | Ende08.11.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.1'900.- | StatusBuchen |
Kann ab 6 Personen auch als internes Seminar durchgeführt werden.
Frühbucherrabatt
Wenn sie mehr als 4 Monate im Voraus buchen, gewähren wir Ihnen einen Rabatt auf die Kursgebühr von 10%
Mengenrabatt
Motivieren Sie Ihr Umfeld. Bereits bei 3 Personen im gleichen Kurs und gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir interessante Rabatte auf die Kursgebühren:
Die Rabatte sind nicht kumulierbar – es gilt immer der Höchste.
Fragen zu diesem Seminar oder Anfrage für eine Inhouse-Offerte:
academy@glenfis.ch
In diesem 2-tägigen Kurs bauen Sie die Fähigkeiten auf, die Sie benötigen, um ein leistungsstarkes Teammitglied eines Agile Release Train (ART) zu werden - und lernen Sie, wie Sie effektiv mit anderen Teams zusammenarbeiten können - indem Sie SAFe® 4 Practitioner (SP) werden. Sie erhalten ein tiefes Verständnis des ART, wie dadurch Wert geschaffen wird und was Sie tun können, um ihre Rolle mit Scrum und Kanban effektiv zu erfüllen.
Sie lernen auch, wie man Stories schreibt und runterbricht, Iterationen plant und durchführt und Programmschritte plant. Schließlich lernen Sie die Continuous Delivery Pipeline und die DevOps-Kultur kennen, wie man effektiv mit den anderen Teams des Programms zusammenarbeitet und was es braucht, um den ART kontinuierlich zu verbessern.
In diesem Kurs zum SAFe® Practitioner lernen Sie
Dieser Kurs ist für alle SAFe®-Interessierten, unabhängig von deren Erfahrung, geeignet.
Alle Mitarbeiter, welche eine Rolle in den SAFe Teams ausüben sowie Personen, die sich für SAFe® interessieren
Der Kurs bereitet Sie auf einen Online-Test vor, damit Sie sich als SAFe® 4 Practitioner (SP) zertifizieren lassen können.
Die Kursunterlagen sind in Englisch.
Start | Ende | Dauer | Ort | Sprache | Preis CHF exkl MWSt. | Status |
Start20.05.2019 | Ende21.05.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.1'900.- | StatusBuchen |
Start25.09.2019 | Ende26.09.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.1'900.- | StatusBuchen |
Kann ab 6 Personen auch als internes Seminar durchgeführt werden.
Frühbucherrabatt
Wenn sie mehr als 4 Monate im Voraus buchen, gewähren wir Ihnen einen Rabatt auf die Kursgebühr von 10%
Mengenrabatt
Motivieren Sie Ihr Umfeld. Bereits bei 3 Personen im gleichen Kurs und gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir interessante Rabatte auf die Kursgebühren:
Die Rabatte sind nicht kumulierbar – es gilt immer der Höchste.
Fragen zu diesem Seminar oder Anfrage für eine Inhouse-Offerte:
academy@glenfis.ch
In diesem Kurs erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die konkreten Aktivitäten, Werkzeuge und Mechanismen, die für eine effektive Wertschöpfung im Unternehmen eingesetzt werden.
Wir legen Wert darauf ihnen die Rolle und die Aufgaben des Product Owner/Product Manager speziell in einem SAFe Umfeld verständlich zu erklären. Wobei wir explizit auch nicht SAFe Organisationen mitberücksichtigen und auf Fragen diesbezüglich eingehen.
Folgende Themenschwerpunkte sind vorgesehen:
Kursinhalt:
Am Ende dieses Kurses sollten Sie folgendes können:
Dieser Kurs ist für alle SAFe®-Interessierten, unabhängig von deren Erfahrung, geeignet.
Erfahrung in agilem Vorgehen oder bestehende Zertifizierung als Scrum Master, Product Owner, SAFe Agilist, o.ä. sind von Vorteil.
Der Kurs richtet sich an:
Der Kurs bereitet Sie auf einen Online-Test vor, damit Sie sich als SAFe® 4 Product Owner/Product Manager zertifizieren lassen können.
Teilnehmende, die diesen Test bestehen erhalten:
Kurs in Deutsch, Folien in Englisch. Zertifizierung zum SAFe POPM geschieht online in Englisch.
Start | Ende | Dauer | Ort | Sprache | Preis CHF exkl MWSt. | Status |
Start13.05.2019 | Ende14.05.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.1'900.- | StatusBuchen |
Start16.09.2019 | Ende17.09.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.1'900.- | StatusBuchen |
Kann ab 6 Personen auch als internes Seminar durchgeführt werden.
Frühbucherrabatt
Wenn sie mehr als 4 Monate im Voraus buchen, gewähren wir Ihnen einen Rabatt auf die Kursgebühr von 10%
Mengenrabatt
Motivieren Sie Ihr Umfeld. Bereits bei 3 Personen im gleichen Kurs und gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir interessante Rabatte auf die Kursgebühren:
Die Rabatte sind nicht kumulierbar – es gilt immer der Höchste.
Fragen zu diesem Seminar oder Anfrage für eine Inhouse-Offerte:
academy@glenfis.ch
DevOps ist ein methodischer Ansatz der mittels enger Zusammenarbeit zwischen den Entwicklern und dem Betrieb kürzere Entwicklungs- und Releasezyklen ermöglicht. DevOps setzt auf eine gemeinsame, ganzheitliche Ergebnisverantwortung und ist auf Stabilität und kontinuierliche Verfügbarkeit ausgerichtet.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie mit DevOps die Bruchstellen zwischen Anwendungsentwicklung und IT-Betrieb dauerhaft in der Unternehmenspraxis überwunden werden. Sie erfahren, wie die beiden Bereiche zusammenrücken können, damit die neue Organisation Software schneller und fehlerfreier erstellen und verfügbar machen kann.
Keine formellen Voraussetzungen notwendig.
DevOps Foundation Zertifikat, verliehen durch das DevOps-Institute
Prüfungssprache Englisch
Die Unterlagen sind auf Englisch und wurden durch das DevOps Institute entwickelt.
DevOps Foundation Ordner inklusive:
Buch: The Phoenix Project: A Novel About IT, DevOps, and Helping Your Business Win
Start | Ende | Dauer | Ort | Sprache | Preis CHF exkl MWSt. | Status |
Start01.04.2019 | Ende02.04.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheEN | Preis CHF exkl MWSt.2'200.- | StatusBuchen |
Start16.05.2019 | Ende17.05.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.2'200.- | StatusBuchen |
Start12.08.2019 | Ende13.08.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.2'200.- | StatusBuchen |
Start04.12.2019 | Ende05.12.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.2'200.- | StatusBuchen |
Kann ab 6 Personen auch als internes Seminar durchgeführt werden
Mit folgenden Simulationen durchführbar:
Frühbucherrabatt
Wenn sie mehr als 4 Monate im Voraus buchen, gewähren wir Ihnen einen Rabatt auf die Kursgebühr von 10%
Mengenrabatt
Motivieren Sie Ihr Umfeld. Bereits bei 3 Personen im gleichen Kurs und gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir interessante Rabatte auf die Kursgebühren:
Die Rabatte sind nicht kumulierbar – es gilt immer der Höchste.
Fragen zu diesem Seminar oder Anfrage für eine Inhouse-Offerte:
academy@glenfis.ch
Der DevOps Leader ist eine authentische Führungskraft welche auf strategischer und taktischer Ebene die kulturelle Transformation ihres Unternehmens massgeblich beeinflusst und so erfolgreich zur Umsetzung führt. Der Teilnehmer versteht nach diesem Training die Dynamik der Kulturänderung und ist mit den dazu notwendigen Werkzeugen ausgerüstet.
DevOps Foundation Zertifikat
Certified DevOps Leader (DOL)℠, verliehen durch das DevOps-Institute
Die Unterlagen sind auf Englisch.
DevOps Foundation Ordner inklusive:
Start | Ende | Dauer | Ort | Sprache | Preis CHF exkl MWSt. | Status |
Start15.04.2019 | Ende16.04.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.2'200.- | StatusBuchen |
Start19.09.2019 | Ende20.09.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.2'200.- | StatusBuchen |
Kann ab 6 Personen auch als internes Seminar durchgeführt werden
Fragen zu diesem Seminar oder Anfrage für eine Inhouse-Offerte:
academy@glenfis.ch
Scrum stellt heute die bekannteste agile Methode dar: Durch eine einfache Struktur und die klar definierten Rollen lassen sich die Scrum-Prinzipien rasch lernen, produktiv einsetzen und so die Vorteile von Agilität schnell ausnutzen.
Im Mittelpunkt von Scrum steht das selbstorganisierte Team. Wobei der SrumMaster für die störungsfreie Arbeit verantwortlich ist. Als "Servant-Leader Coach" sorgt er dafür, dass der Entwicklungsprozess durchgehend intakt bleibt.
In diesem Scrum Master Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundprinzipien von Scrum kennen und vertiefen dessen Anwendung anhand von Praxisübungen. Wir integrieren dabei eine LEGO-Simulation, in der Scrum end-to-end durchgespielt wird. Zudem wird vermittelt, welche Verantwortung und welche Aufgaben an die verschiedenen Rollen ScrumMaster, Team und ProductOwner geknüpft sind. Sie erkennen Nutzen und Struktur von Daily Scrum, Sprint Planning, Sprint Review und Sprint Retrospective.
Keine formellen Voraussetzungen notwendig.
Agile Scrum Master (ASM), verliehen durch EXIN
Prüfungssprache Englisch
Speziell:
Dieser Kurs zählt auch als HERMES Rezertifizierung.
Unterlagen in Englisch
SCRUM Master Ordner inklusive:
Start | Ende | Dauer | Ort | Sprache | Preis CHF exkl MWSt. | Status |
Start09.04.2019 | Ende10.04.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.1'980.- | StatusBuchen |
Start08.08.2019 | Ende09.08.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.1'980.- | StatusBuchen |
Start31.10.2019 | Ende01.11.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.1'980.- | StatusBuchen |
Kann ab 6 Personen auch als internes Seminar durchgeführt werden
Frühbucherrabatt
Wenn sie mehr als 4 Monate im Voraus buchen, gewähren wir Ihnen einen Rabatt auf die Kursgebühr von 10%
Mengenrabatt
Motivieren Sie Ihr Umfeld. Bereits bei 3 Personen im gleichen Kurs und gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir interessante Rabatte auf die Kursgebühren:
Die Rabatte sind nicht kumulierbar – es gilt immer der Höchste.
Fragen zu diesem Seminar oder Anfrage für eine Inhouse-Offerte:
academy@glenfis.ch
Dieser 2-tägige Zertifizierungskurs, entwickelt vom DevOps Institute, ist eine Einführung in das Agile Service Management - die Anwendung und Integration von agilem Denken bezüglich Service Management Prozessen und Prozessentwicklungs-Projekten.
Agiles Denken verbessert die Effektivität und Effizienz der IT. Es befähigt die IT Organisation den geforderten Mehrwert trotz sich ständig ändernden Anforderungen liefern zu können.
Dieser Kurs ist eine Einführung in die Kernthemen von Agile und IT Service Management. Die Lernziele für CASM℠ beinhalten das Verständnis für:
Es sind keine formellen Voraussetzungen notwendig. Ein Basis-Verständnis für das Prozesswesen, für IT Service Management Prozesse und ITIL® ist jedoch hilfreich.
Die Kursunterlagen sind in Englisch.
Der CASM℠ Kursordner beinhaltet:
Start | Ende | Dauer | Ort | Sprache | Preis CHF exkl MWSt. | Status |
Start06.06.2019 | Ende07.06.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.2'200.- | StatusBuchen |
Start02.09.2019 | Ende03.09.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.2'200.- | StatusBuchen |
Start02.12.2019 | Ende03.12.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.2'200.- | StatusBuchen |
Kann ab 6 Personen auch als internes Seminar durchgeführt werden
Mit folgenden Simulationen durchführbar:
Frühbucherrabatt
Wenn sie mehr als 4 Monate im Voraus buchen, gewähren wir Ihnen einen Rabatt auf die Kursgebühr von 10%
Mengenrabatt
Motivieren Sie Ihr Umfeld. Bereits bei 3 Personen im gleichen Kurs und gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir interessante Rabatte auf die Kursgebühren:
Die Rabatte sind nicht kumulierbar – es gilt immer der Höchste.
Fragen zu diesem Seminar oder Anfrage für eine Inhouse-Offerte:
academy@glenfis.ch
Continuous Testing, Shift Left und Testautomatisierung sind die zentralen Enabler für ein erolgreiches Continuous Delivery und erfolgreiches DevOps . Dieser 2-tägige Kurs wurde vom DevOps Institute entwickelt und behandelt die verschiedenen Konzepte und Praktiken, welche in diesem Kontext relevant sind.
Als Weiterführung und Vertiefung des DevOps Foundation Kurses wird ein praktisches Verständnis geschaffen für:
Beim erfolgreichen Bestehen der Prüfung erhält der Teilnehmer das Certified DTE (DevOps Test Engineering) ℠ Zertifikat, verliehen durch das DevOps Institute
Die Kursunterlagen sind in Englisch.
Der DTE℠ Kursordner beinhaltet:
Start | Ende | Dauer | Ort | Sprache | Preis CHF exkl MWSt. | Status |
Start03.04.2019 | Ende04.04.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.2'200.- | StatusBuchen |
Start11.09.2019 | Ende12.09.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.2'200.- | StatusBuchen |
Kann ab 6 Personen auch als internes Seminar durchgeführt werden
Fragen zu diesem Seminar oder Anfrage für eine Inhouse-Offerte:
academy@glenfis.ch
Lean IT ist die Symbiose der erfolgreichen Lean Management Methoden mit der Weitsicht komplexe IT Systeme mit ihrem Service und ihren Produkten den Kunden effizient und zeitnah zu der verlangten Qualität anzubieten. Dies erfordert eine IT Organisation, welche sich der kontinuierlichen Verbesserung seiner Prozesse und seiner Mitarbeiter, im Sinne einer agilen Kultur verpflichtet.
Die Teilnehmer verstehen:
Keine formalen Voraussetzungen
Lean IT Foundation Zeritifkat, verliehen durch die Lean IT Association (LITA)
Unterlagen in Englisch
Lean IT Foundadtion Ordner inklusive:
Kann ab 6 Personen auch als internes Seminar durchgeführt werden
Frühbucherrabatt
Wenn sie mehr als 4 Monate im Voraus buchen, gewähren wir Ihnen einen Rabatt auf die Kursgebühr von 10%
Mengenrabatt
Motivieren Sie Ihr Umfeld. Bereits bei 3 Personen im gleichen Kurs und gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir interessante Rabatte auf die Kursgebühren:
Die Rabatte sind nicht kumulierbar – es gilt immer der Höchste.
Fragen zu diesem Seminar oder Anfrage für eine Inhouse-Offerte:
academy@glenfis.ch
Business Analyse Kompetenzen spielen auch in agilen Vorgehensweisen für die Strategie- und Produktentwicklung eine zentrale Rolle. Die Herausforderung für Business Analysten liegt dabei in den, im Vergleich zu traditionellen, phasenorientierten Vorgehensweisen, unterschiedlich geprägten Aspekten des Timings, Tools und Techniken sowie der Dokumentation der Business Analyse Aktivitäten.
Dieses Seminar setzt den Fokus gezielt auf die zentralen Aktivitäten und Verantwortungen von Business Analysten im agilen Projektumfeld. Zudem vermittelt das Seminar die notwendigen Kenntnisse um einerseits neue, agile geprägte Business Analyse Tools und Techniken einzusetzen, aber auch die aus den traditionellen Vorgehensweisen bekannte Tools und Techniken an das agile Umfeld anzupassen.
Die Teilnehmenden sollten grundlegende Kenntnisse zu Business Analyse und Requirements Engineering und die damit verbundenen Kompetenzen, Aktivitäten sowie ein initiales Verständnis für das Grundprinzip von agilen Vorgehensweisen mitbringen.
Business Analysten, Requirements Engineers, Product Owner, Product Manager sowie alle, die agile Business Analyse in ihrer Organisation einführen und/oder etablieren möchten.
Certified Agile Business Analyst (CABA)
Die Kursunterlagen sind in Englisch.
Der Kursordner beinhaltet:
USB-Stick mit
Start | Ende | Dauer | Ort | Sprache | Preis CHF exkl MWSt. | Status |
Start29.04.2019 | Ende30.04.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.2'200.- | StatusBuchen |
Start03.09.2019 | Ende04.09.2019 | Dauer2 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.2'200.- | StatusBuchen |
Fragen zu diesem Seminar oder Anfrage für eine Inhouse-Offerte:
academy@glenfis.ch
Sie erhalten einen umfassenden und praxisbezogenen Einstieg in die agile, digitale Zukunft in einem Tag. Einen „Werkzeugkasten“ mit den darin involvierten Systemen, Philosophien, Frameworks und Best Practice Ansätzen.
Erleben Sie ganzheitlich, wie all diese Methoden, Werkzeuge und Ströme zusammen funktionieren und angewendet werden können.
Dies ist ein idealer Einstieg oder die Möglichkeit das fehlende Puzzlestück zu finden, um sich einen umfassenden Überblick auf höchstem Niveau über diese Themen zu erhalten.
Den Teilnehmern wird folgendes vermittelt:
Keine formalen Voraussetzungen
Alle Mitarbeiter und Führungskräfte welche verstehen möchten was zurzeit und in Zukunft zum Thema der agilen „Verbesserungskultur“ alles passiert und darauf vorbreitet sein wollen, welche Herausforderungen auf sie zukommen könnten.
Dieser Tageskurs beinhaltet eine Kursbestätigung
Speziell:
Dieser Kurs zählt auch als HERMES Rezertifizierung.
Start | Ende | Dauer | Ort | Sprache | Preis CHF exkl MWSt. | Status |
Start08.03.2019 | Ende08.03.2019 | Dauer1 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.800.- | StatusBuchen |
Start31.07.2019 | Ende31.07.2019 | Dauer1 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.800.- | StatusBuchen |
Start22.11.2019 | Ende22.11.2019 | Dauer1 Tage | OrtZürich | SpracheDE | Preis CHF exkl MWSt.800.- | StatusBuchen |
Kann ab 6 Personen auch als internes Seminar durchgeführt werden
Frühbucherrabatt
Wenn sie mehr als 4 Monate im Voraus buchen, gewähren wir Ihnen einen Rabatt auf die Kursgebühr von 10%
Mengenrabatt
Motivieren Sie Ihr Umfeld. Bereits bei 3 Personen im gleichen Kurs und gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir interessante Rabatte auf die Kursgebühren:
Die Rabatte sind nicht kumulierbar – es gilt immer der Höchste.
Fragen zu diesem Seminar oder Anfrage für eine Inhouse-Offerte:
academy@glenfis.ch